Sitemap RegulierungHörfunkLokaler Hörfunk in NRWSender und VerbreitungsgebieteQualifizierung im LokalfunkWeitere lizenzierte VeranstalterInternet-RadioLfM-HörfunkpreisWerbungFernsehenSender mit LfM-LizenzAufsicht im FernsehenJugendmedienschutzProgrammgrundsätzePersönlichkeitsrechteWerbungGewinnspielsendungenAnaloge KabelbelegungDigitales Kabelfernsehen (DVB-C)Digitales Antennenfernsehen (DVB-T2 HD)Pressemitteilung AktionstagDVB-TDigitales Satellitenfernsehen (DVB-S)Hybrid-Fernsehen (HbbTV)PlattformenInternetJugendmedienschutzAuch im Internet absolut unzulässigPornografieEntwicklungsbeeinträchtigungRechtsextremismus und KriegsverherrlichungPersönlichkeitsrechteImpressumspflichtWerbungBeschwerdePrüfreportInfos kompaktDatenschutzFörderungMedienkompetenzLeitbild MedienkompetenzProjekte & MaterialienInternetFernsehenHören & RadioHandyComputerspieleMedienübergreifendNetzwerke & DatenbankenVernetzungTransparenzPartner-NetzwerkeRahmenvereinbarungenBürgermedienNeuausrichtung der BürgermedienBürgerfunkZertifizierungQualifizierungServicestellenServicestellen in NRWBürgerfernsehenCampus-RundfunkCampus-Radios NRWBürgermedienplattformLfM-MedientrainerForschungForschung als Aufgabe der LfMAktuelle ForschungsprojekteAbgeschlossene ProjekteSchriftenreihe MedienforschungLfM-DokumentationenIntermediäre: Regulierung und VielfaltssicherungForschungs-MailverteilerVor Ort NRWFörderprogrammeStartup-ProgrammWeiterbildungRechtliche GrundlageDigitalisierungDigitaltrendsDigitalkompaktProjekteBilanz und PerspektivenServicePressemitteilungenPressemitteilungen 20182018JanuarFebruarMärzAprilPressemitteilungen 20172017Pressemitteilungen 20162016JanuarJetzt für den „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ bewerben!Entscheidungen der LfM-Medienkommission vom 22. Januar 2016Jetzt bewerben! Medienscouts NRW starten in Runde fünfLfM verhängt Bußgeld gegen Unitymedia NRWFebruarHandysektor ruft zur „Real-Life-Challenge“ aufJugendliche vor Extremen im Internet schützenklicksafe, Handysektor, juuuport & Co. Das Angebot der Medienanstalten auf der didactaEntscheidungen der LfM-Medienkommission vom 19. Februar 2016Hans Leyendecker über "Lügenpresse" & Co.Neue Bekanntgaben im Bürgerfunk und BürgerfernsehenMärzma 2016 Radio IAprilMedienscouts NRW starten nach Ostern in neue Runde„Snap your life“ - Der Handysektor-Themenmonat zu SnapchatEntscheidungen der LfM-Medienkommission vom 15. April 2016Vinzenz Wyss über Aspekte der Qualitätssicherung beim PrivatrundfunkNeuer Medienkonzentrationsbericht der LfMDas Versenden von Sexvideos unter Jugendlichen kann Straftat seinEurovision Song Contest (ESC) mit der Karlsmedaille für europäische Medien ausgezeichnetMaiAusschreibung Hörfunk-Preis & Preis LfM-Stiftung Vor Ort NRWHandysektor Themen-Spezial: "Was tun gegen Cyber-Grooming?"'Opa meinte, es sei ein Tierfilm ...'JuniWas für ein Netz wollen wir eigentlich?Weitere Entscheidungen der MedienkommissionDr. Tobias Schmid zum neuen LfM-Direktor gewähltDr. Tobias Schmid zur DirektorenwahlAusschreibung zum 15. LfM-Campus-Radio-Preisklicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2016JuliHohe Auszeichnung: AUDITORIX erhält Comenius-EduMedia-Medaille 2016 für herausragende Qualität als pädagogisches BildungsmediumRespekt statt Hass: Medienpädagogische Fachtagung 'Hate Speech - Hass im Netz'#VERAFAKE — DEPPEN GESUCHT– Neuer Prüfreport der LfM„App in den Sommer“ – mit den Tipps vom HandysektorDigitalnews für Jugendliche – Die LfM startet neuen Messenger-Infoservice „DigiScan“Neuer Eltern-Ratgeber: Wie Kinder richtig im Netz recherchierenAugustFrequenzen für „METROPOL FM“SeptemberGroße Nachfrage nach Abzeichen des Projekts Medienscouts NRWEntscheidungen der MedienkommissionDAB+ weiter im AufwindBürgermedienplattformPädagogen-Spezial zum Schuljahresbeginn: Handy in der SchuleMedienkompetenz von Grundschülern fördernOktoberHandysektor-Themenmonat zum DatenschutzAUDITORIX-Hörbuchsiegel 2016Entscheidungen der MedienkommissionNovemberDezemberPressemitteilungen 20152015JanuarEntscheidungen der LfM-Medienkommission vom 23. Januar 2015SAVE THE DATE: Kompetent beraten in Medienfragen! 2015Jetzt für den „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ bewerben!Programmänderungen im analogen KabelnetzMedienscouts NRW: Jetzt bewerben! – Letztmalige Chance in bisheriger FormHandysektor-Themenmonat: „Musik auf dem Smartphone“Themenmonat: „Musik auf dem Smartphone“FebruarMedienkommission der LfM konstituiert sich neu„Privatheit in Gefahr“Handysektor auf der didactaDigital Detox – Handysektor ruft zum Handyfasten aufBundesbildungsministerin Wanka: Schutz der Privatsphäre muss selbstverständlich werdenSafer Internet Day: Handysektor veröffentlicht ThemenspezialMärzma 2015 Radio I: radio NRW und der NRW-Lokalfunk feiern Reichweiten-JubiläumUKW-Frequenzen für Metropol FM: Klage gegen LfM-BeschlussDunja Mijatovic erhält am 30. April in Aachen die 15. Karlsmedaille für europäische MedienDie Medienscouts NRW starten in Runde vierAprilHandysektor im April: Von Geocaching bis Mobile TVSave the Date: Gleiches Netz für alle?Jan-Uwe Brinkmann und Sven Thölen übernehmen die Geschäftsführung von radio NRWMaiOpfer, Schlampe, Hurensohn – Handysektor-Themenmonat gegen MobbingEnscheidungen der LfM-Medienkommission vom 8. Mai 2015‚Radiosiegel‘ 2015 – Qualität fängt schon bei der Ausbildung anZum Tode von Dr. Wilfried SchmidKbiM - Cybermobbing, Sexting, Social Extremismus & Co.Für ein sicheres Internet: Herausragende Projekte nominiertLfM-Direktor Jürgen Brautmeier spricht sich für Werbebegrenzung im öffentlich-rechtlichen Radio ausJuniMedienanstalten veröffentlichen Jahrbuch 2014/2015Die Highlights aus Bürgerfunk und -fernsehen: Heute startet die Ausschreibung zum LfM-Bürgermedienpreis 2015Ausschreibung zum 24. LfM-Hörfunkpreis beginntHandysektor-Themenmonat: Cloud up your life!Netzneutralität: Gleiches Netz für alle?Stiftung Vielfalt und Partizipation: Simone Jost-Westendorf übernimmt ProjektleitungNetzneutralität: LfM setzt sich für Gleichbehandlung im Internet einGleiches Netz für alle: Wirtschaftliche Innovation und kommunikative Chancengleichheit durch NetzneutralitätDer klicksafe Preis 2015 geht an Theatergruppe PlayBack aus BerlinEntscheidungen der LfM-Medienkommission vom 19. Juni 2015Dr. Tobias Schmid (RTL) zur wirtschaftlichen Lage des PrivatfernsehensJuliBlackbox Lokaljournalismus?ma 2015 Radio II: NRW-Lokalradios überzeugen mit Reichweitenzuwachs und Top-PlatzierungAugustHandysektor-Themenmonat: Smart DevicesLfM-Bürgermedienpreis 2015: Einreichungsphase geht in die letzte WocheKinder – Medien – SpracheDAB+ in NRW: LfM startet BedarfsabfrageInternet-Führerschein für GrundschülerProSieben MAXX in NRW ab sofort über DVB-T empfangbar„Geld verdienen mit Online-Journalismus – Neue Geschäftsmodelle im Lokalen“Always on! Wie Kinder und Jugendliche Smartphones nutzenLfM veröffentlicht neues Spiel und Website zum Thema „Kinder und Onlinewerbung“Entscheidungen der LfM-Medienkommission vom 28. August 2015Geschickt geklicktSeptemberNeue Wege ausprobieren: Geld verdienen mit Online-JournalismusOktoberVon „harten Fakten“ und „weichen Kompetenzen“Netzneutralität sichern – Plattformregulierung modernisierenWerbung in Youtube-Videos und in Social Media: Medienanstalten stellen neue FAQ-Liste vorNovemberDezemberPressemitteilungen 20142014JanuarRegionale Fensterprogramme von SAT.1 und RTL: Publizistische Qualität in NRW gestiegenMedienkommissionssitzung vom 24. Januar 2014PRÜFREPORT 04/2013 – Enthauptungsvideo, Joko, Klaas und nackte HinternThemenmonat „Big Data“ bei HandysektorFebruarHandysektor ruft zum bundesweiten „Handyfasten“ aufMedienbildung im Kindergarten: LfM startet Online-Angebot für Kita-FachkräfteSafer Internet Day: Neue Herausforderungen durch SmartphonesHandysektor-Aktionen zum Safer Internet Day 2014Mit dem Internet-ABC „Wissen wie´s geht!“Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen schreibt freie UKW-Frequenzen aus„Medienscouts NRW“ im Kreis Paderborn – alles inklusivThemenmonat „Sexting“ bei HandysektorDie vernetzte Öffentlichkeit: Grenzen von öffentlicher und privater Kommunikation verschwimmenMärzVorsitzende Dr. Frauke Gerlach scheidet aus der LfM-Medienkommission ausMedienkompetenz in den Schulalltag integrierenDie European Film Academy erhält im Mai die 14. Karlsmedaille für europäische MedienHandysektor präsentiert auf der didacta neue UnterrichtsmaterialienMedienkommissionssitzung vom 14. März 2014ma 2014 Radio I: NRW-Lokalradios bleiben die Nummer 1AprilZwölf Bewerber für freie UKW-Frequenzen in Nordrhein-WestfalenKinder sicher im Netz begleiten: Hinweise und Tipps für ElternNeues Video der LfM: Die vernetzte ÖffentlichkeitMedienkommissionssitzung vom 11. April 2014MaiQualitätsjournalismus als Wächter und NavigatorAusgespähte Zuschauer: Individuelle TV- und Online-Nutzung kann erfasst und ausgewertet werden.Aachen: Die European Film Academy (EFA) erhält die Karlsmedaille für europäische MedienThemenmonat „Flirten im digitalen Zeitalter“ auf HandysektorJuniklicksafe Preis 2014 für die „fragFINN“-App und das Projekt „Digitale Helden“LfM und Grimme-Institut schließen Kooperationsvertrag - Entscheidungen der Medienkommissionssitzung vom 27. JuniSicherheit im Internet: Stiftung Datenschutz als neues Fördermitglied vom Internet-ABC e. V.Wissen, was geht! Neue Medienscouts für NRWThemenmonat „Recycling“ bei HandysektorJulima 2014 Radio II: radio NRW hat die meisten Radio-Fans in Deutschland10. Trickfilm-Festival NRW in Bottrop: Die GewinnerVorsicht vor Kostenfallen im UrlaubNeues Landesmediengesetz: Statement von LfM-Direktor Dr. Jürgen BrautmeierGeplante „Stiftung Vielfalt und Partizipation“: Landesanstalt für Medien NRW stellt auf der Medienversammlung Eckpunkte vorAugustErste öffentliche Sitzung der LfM-Medienkommission: DVB-T: ProSiebenSat.1 Media AG und RTL; Bewerbungsverfahren Medienkommission; DAB+361 Grad Respekt: Videocamp startet in KölnSchuldenfalle Handy: Spartipps für JugendlicheSeptemberInternet-ABC legt Surfschein neu aufMedienkommissionssitzung vom 19. September 2014: "Radio Hochstift" und "domradio"Qualifizieren für den selbstbestimmten Umgang mit Medien: LfM veröffentlicht Medienkompetenzbericht 2013/2014AUDITORIX und ekz präsentieren Hörkoffer für Bibliotheken zur Hörbildung und Zuhörförderung in GrundschulenPädagogen-Spezial: Handy in der SchuleDatenschutz: Damit Kinder wissen, wie’s geht!OktoberVon Trollen, Twitter und den Chancen für einen neuen JournalismusMedienkompetenzinitiative „Internet-ABC“ erhält europäisches GütesiegelThemenmonat bei Handysektor.de: Bitte lächeln! - Das perfekte SelfieNovember„Kinder erkennen Onlinewerbung häufig nicht“Ausgezeichnete Themenvielfalt im Privatfunk NRW: LfM verleiht Hörfunkpreis 2014Medienkommissionssitzung 21. November 2014Zwischenbilanz zur Projektinitiative „NRW digital“LfM vergibt in Dortmund den Campus-Radio-Preis 2014Handysektor im WeihnachtsmodusDie LfM beim „Tag der Medienkompetenz“ 2014DezemberInformationskompetenz im Netz: Workshop-Materialien „Suchen, finden, weitergeben“LfM ehrt NRWs beste Bürgermedienmacher 2014„Zukunft mit Radio“Winterzeit ist HörbuchzeitEntscheidungen der LfM-Medienkommission vom 12. Dezember 2014Fernsehen, surfen, Computer spielen – mit einem Vertrag zum VertragenPressemitteilungen 20132013JanuarMedienkommissionsitzung vom 1. Februar 2013DLM-Symposium 2013Neue LfM-Studie vorgestellt: Computerspiele(n) in der FamilieFebruarAntenne Deutsch/Land 2013Kleine Daten, große WirkungLfM veröffentlicht ersten Bericht zur Medienkonzentration 2012MärzKlausurtagung der Medienkommission am 22. und 23. März„Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung": LfM veröffentlicht Studie zur Medienerziehung in der FamilieAUDITORIX Publikumspreis 2013 geht an: „Rätsel der Erde - Die Wikinger“LfM-Medienkommission setzt sich für den Fortbestand eines eigenständigen, terrestrischen Verbreitungswegs für Rundfunkinhalte einMedienkommissionssitzung vom 8. März 2013AprilMehr als Schwarz und Weiß: die Grauschattierungen des Daseins als Castingshow-KandidatMedienintegration in der Grundschule braucht festen Platz in Ausbildung und LehrplanMedienkommissionssitzung vom 19. AprilMaiNetzaktivist Markus Beckedahl zu Gast in der LfM: „Netzpolitik muss in Deutschland Chefsache werden“; erneut Kritik an der TelekomTimothy Garton Ash erhält die Karlsmedaille 2013JuniMedienanstalten legen Jahrbuch 2012/2013 mit Daten und Fakten zum privaten Rundfunk in Deutschland vorklicksafe Preis 2013: Ausgezeichnetes Engagement für Sicherheit im InternetMedienkommissionssitzung vom 14. Juni 2013Hier sind die Medienmacher von morgen!JuliMedienkommissionssitzung vom 19. Juli 2013Der Medienpass NRW ist in der Sekundarstufe I angekommenAugustProgrammänderungen im analogen Kabelnetz„Spieletipps“ to go: Neue App zu Computer- und VideospielenSeptember10 Jahre Internet-ABC e.V.: Kinder fit machen für das Internet der ZukunftDigitales Lernen: Nachhaltige Bildungsrevolution oder kurzfristiger Hype?Medienkommissionssitzung vom 13. September 2013Handysektor.de in neuem Gewand und mit Extra-Bereich für PädagogenOktoberMedienkompetenz ist SchlüsselkompetenzInfo-Kompass kompakt: Informationen finden, bewerten, weitergebenGemeinsam konsumieren, teilen und tauschenLfM verhängt Bußgeld gegen Funkhaus Euskirchen e. V.Handysektor.de: Schutzschild für mobile Dienste und GeräteMedienkommissionssitzung vom 11. Oktober 2013: Medienkommission beanstandet DauerwerbesendungNovemberAUDITORIX-Weihnachts-EmpfehlungLfM-Hörfunkpreis 2013: Landesanstalt für Medien NRW ehrt die besten Radio-macherinnen und -macher im PrivatfunkMedienkommissionssitzung vom 15. November 2013Ein Tag im Zeichen des Hochschulradios: LfM vergibt zum zwölften Mal den LfM-Campus-Radio-PreisDezemberMedienkommissionssitzung vom 13. Dezember 2013Programmänderungen im analogen KabelnetzLfM-Bürgermedienpreis 2013 vergebenThemenmonat „Apps von A bis Z“ bei handysektor.dePositionenDirektorLandesmedienanstalt NRW wirbt für Netz-Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“Vorsitzender der LfM-MedienkommissionFür Meinungsfreiheit – gegen Hetze im InternetNewsletterVeranstaltungen und PreiseBrüssel: Safeguarding European Core Values OnlineBildergalerieLfM-HörfunkpreisLfM-Hörfunkpreis 2018LfM-Hörfunkpreis 2017LfM-Hörfunkpreis 2016LfM-Hörfunkpreis 2015LfM-Hörfunkpreis 2014LfM-Hörfunkpreis 2013Preis der LfM-Stiftung Vor Ort NRWLfM-BürgermedienpreisBürgermedienpreis 2017Bürgermedienpreis 2015Bürgermedienpreis 2014Bürgermedienpreis 2013LfM-Campus-Radio-PreisCampus-Radio-Preis 2018Campus-Radio-Preis 2017Campus-Radio-Preis 2016Campus-Radio-Preis 2015Die NominiertenDie Gewinner 2015Bildergalerie Campus-Radio-Preis 2014Bildergalerie Campus-Radio-Tag 2015Campus-Radio-Preis 2014Campus-Radio-Preis 2013MedienversammlungMedienversammlung 2017Medienversammlung 2016Medienversammlung 2015Medienversammlung 2014Referenten und GästeMedienversammlung 2013Fachtagung "Hate Speech - Hass im Netz"StudienpräsentationenGeschickt geklickt?!Always onPartizipativer JournalismusKinder und OnlinewerbungMédaille Charlemagne pour les Médias EuropéensVeranstaltungskalenderAusschreibungenRechtsgrundlagenEuroparechtStaatsverträgeLandesmediengesetz NRWSatzungenRichtlinienMaterialienSonstigesBerichteMedienkompetenzberichtMedienkonzentrationsberichtProgrammbeobachtung und -beschwerdenTechnische Reichweite und Empfang regionaler FensterprogrammeJahresberichtLfM in ZahlenBeteiligungen und MitgliedschaftenDatenschutzberichtChronikLfMOrganisation und OrganeDirektorMedienkommissionMitgliederAusschüsseSitzungenLeitbildBeteiligungen und MitgliedschaftenLandesmedienanstaltenAnsprechpartnerArbeiten in der LfMKontakt und AnfahrtEnglishAbout LfMDutiesRegulationPromotionStructureDirectorMedia CommissionHow to find usPublikationen