• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
  • En
  • Suchen
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
  • En
  • De
  • Medienkompetenz Portal NRW
  • Die Stiftung Vielfalt und Partizipation
  • Projekte
    • Initiative Eltern + Medien
    • Medienscouts NRW
    • Medienpass NRW
    • Auditorix
    • nrwision
    • klicksafe
    • internet-abc
    • Handysektor
    • flimmo
    • juuuport
Schließen
  • Regulierung
    • Hörfunk
      • Lokaler Hörfunk in NRW
        • Sender und Verbreitungsgebiete
        • Qualifizierung im Lokalfunk
      • Weitere lizenzierte Veranstalter
      • DAB+
      • Internet-Radio
      • Hörfunkpreis
      • Werbung
    • Fernsehen
      • Sender mit LFM-Lizenz
      • Aufsicht im Fernsehen
        • Jugendmedienschutz
        • Programmgrundsätze
        • Persönlichkeitsrechte
        • Werbung
        • Gewinnspielsendungen
      • Analoge Kabelbelegung
      • Digitales Kabelfernsehen (DVB-C)
      • Digitales Antennenfernsehen (DVB-T2 HD)
      • DVB-T
      • Digitales Satellitenfernsehen (DVB-S)
      • Hybrid-Fernsehen (HbbTV)
    • Plattformen
    • Internet
      • Hassrede im Netz
      • Rundfunklizenzen für Live-Streaming Angebote
      • Jugendmedienschutz
        • Auch im Internet absolut unzulässig
        • Pornografie
        • Entwicklungsbeeinträchtigung
        • Rechtsextremismus und Kriegsverherrlichung
      • Persönlichkeitsrechte
      • Impressumspflicht
      • Werbung
    • Beschwerde
      • Prüfreport
      • Infos kompakt
    • Datenschutz
  • Förderung
    • Medienkompetenz
      • Leitbild Medienkompetenz
      • Projekte & Materialien
        • Internet
        • Fernsehen
        • Hören & Radio
        • Handy
        • Computerspiele
        • Medienübergreifend
        • Netzwerke & Datenbanken
      • Vernetzung
        • Transparenz
        • Partner-Netzwerke
        • Rahmenvereinbarungen
    • Bürgermedien
      • Regionalstellen Bürgermedien
      • Bürgerfunk
        • Zertifizierung
      • Bürgerfernsehen
        • BekanntgabeFörderung Lehr- und Lernfernsehen
      • Campus-Rundfunk
        • Campus-Radios NRW
      • Bürgermedienplattform
    • Forschung
      • Forschung als Aufgabe der LfM
      • Aktuelle Forschungsprojekte
      • Abgeschlossene Projekte
        • Schriftenreihe Medienforschung
        • LFM-Dokumentationen
      • Forschungs-Mailverteiler
    • Vor Ort NRW
      • Förderprogramme
      • Reinvent Local Media
        • Journalismus-Hackathon
      • Weiterbildung
      • Rechtliche Grundlage
  • Service
    • Positionen
      • Direktor
        • Verantwortung und Chancen in der digitalen Welt
        • Landesmedienanstalt NRW wirbt für Netz-Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“
      • Vorsitzender der LFM-Medienkommission
      • Verfolgen statt nur Löschen – Rechtsdurchsetzung im Internet
      • Für Meinungsfreiheit – gegen Hetze im Internet
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
    • Newsletter
    • Veranstaltungen und Preise
      • Safer Internet Day 2019
      • Local Media Innovation Day 2019
      • Campusradio-Preis
        • Campusradio-Preis 2018
        • Campusradio-Preis 2017
        • Campusradio-Preis 2016
      • Hörfunkpreis
        • Hörfunkpreis 2018
        • Hörfunkpreis 2017
        • Hörfunkpreis 2016
      • Tag der Medienkompetenz
      • #Watchdog18
      • Campfire 2018
        • Bildergalerie
      • Infoveranstaltung zur Zukunft des Hörfunks in NRW
      • Fachtag „Hassrede im Internet – Prävention und Strafverfolgung“
        • Bildergalerie
      • Trimediale
        • Bildergalerie zur Trimediale 2018
      • Bürgermedienpreis
        • Bürgermedienpreis 2017
        • Bürgermedienpreis 2015
        • Bürgermedienpreis 2014
        • Bürgermedienpreis 2013
      • Medienversammlung
        • Medienversammlung 2018
        • Medienversammlung 2017
        • Medienversammlung 2016
        • Medienversammlung 2015
        • Medienversammlung 2014
        • Medienversammlung 2013
      • Fachtagung "Hate Speech - Hass im Netz"
      • Kompetent beraten in Medienfragen!
        • Digitale Trends – alles im Gleichgewicht?
      • Studienpräsentationen
        • Geschickt geklickt?!
        • Always on
        • Partizipativer Journalismus
        • Kinder und Onlinewerbung
      • Médaille Charlemagne pour les Médias Européens
    • Veranstaltungskalender
    • Ausschreibungen
    • Rechtsgrundlagen
      • Europarecht
      • Staatsverträge
      • Landesmediengesetz NRW
      • Satzungen
      • Richtlinien
      • Materialien
      • Sonstiges
    • Berichte
      • Medienkompetenzbericht
      • Medienkonzentrationsbericht
      • Programmbeobachtung und -beschwerden
      • Technische Reichweite und Empfang regionaler Fensterprogramme
      • Jahresbericht
      • LFM in Zahlen
      • Beteiligungen und Mitgliedschaften
      • Datenschutzbericht
    • Chronik
  • Über uns
    • Organisation und Organe
      • Direktor
      • Medienkommission
        • Mitglieder
        • Ausschüsse
        • Sitzungen
      • Beteiligungen und Mitgliedschaften
      • Landesmedienanstalten
    • Ansprechpartner
    • Stellenangebote und Praktika
    • Presse, Kontakt und Anfahrt
  • Publikationen
  • Medienkompetenz Portal NRW
  • Die Stiftung Vielfalt und Partizipation
  • Projekte
    • Initiative Eltern + Medien
    • Medienscouts NRW
    • Medienpass NRW
    • Auditorix
    • nrwision
    • klicksafe
    • internet-abc
    • Handysektor
    • flimmo
    • juuuport
1 / 6
  • Zurück
  • Pause Abspielen
  • Weiter
  • Microtargeting in Deutschland und Europa

    Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Forschungsstand zu personalisierter politischer Kommunikation in sozialen Netzwerken

    Weiterlesen

  • Safer Internet Day 2019

    Mit großer Resonanz auf #lauteralshass und neuen forsa-Ergebnissen zu „Hate Speech und Diskussionsbeteiligung im Internet“

    Weiterlesen

  • Verfolgen statt nur Löschen zieht positive Bilanz

    Mit 280 gestellten Anzeigen im ersten Projektjahr und neuen Medienpartnern startet die Initative gestärkt ins neue Jahr

    Weiterlesen

  • Local Media Innovation Day 2019

    Am 15. Januar 2019 lud Vor Ort NRW zum Local Media Innovation Day in die Landesanstalt für Medien NRW ein.

    Weiterlesen

  • Effekte der Intermediäre auf die Meinungsbildung

    Landesanstalt für Medien NRW startet mit regelmäßigem Forschungsmonitor zu Informationsintermediären.

    Zum Forschungsmonitor

  • Hassrede im Internet - Prävention und Strafverfolgung

    Experten aus Wissenschaft, Strafverfolgung und Medienaufsicht gaben beim Fachtag Einblicke und Empfehlungen zur Hassrede im Netz.

    Zur Veranstaltung

Aktuelles

Logo der Landesmedienanstalten

22.02.2019

Präsentation des Jugendschutz- und Medienkompetenzberichtes der Landesmedienanstalten

Übernahme der Pressemitteilung 03/2019 - die medienanstalten vom 22.02.2019

Weiterlesen

14.02.2019

Für eine aufgeklärte und kompetente Mediennutzung im digitalen Miteinander

Übernahme der Pressemitteilung 02/2019 - die medienanstalten vom 14.02.2019

Weiterlesen

08.02.2019

Bekanntgabe der Förderung eines Lehr- und Lernfernsehen

Zulassung und Förderung werden ab dem 1. Januar 2020 für den Zeitraum von drei Jahren bis zum 31. Dezember 2022 ausgeschrieben

Weiterlesen

06.02.2019

Erfolgreicher Safer Internet Day 2019 mit großer Resonanz auf #lauteralshass

Neue forsa-Ergebnisse zu „Hate Speech und Diskussionsbeteiligung im Internet“

Weiterlesen

05.02.2019

Neue forsa-Daten zum Thema „Hass im Netz“

Hass im Netz ist ein großes Problem: 85% der 14- bis 24-Jährigen sind bereits in den Social Media mit „Hate Speech“ konfrontiert worden

Weiterlesen

30.01.2019

Nutzungsbedingungen kurzgefasst

Handysektor erklärt AGB von WhatsApp, Instagram und Snapchat

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 1 / 5
  • Weiter

Veranstaltungskalender

Unser Veranstaltungskalender bietet Ihnen Termine rund um das Thema Medien in NRW, Deutschland und der Welt.

Zum Veranstaltungskalender

Die Medienkommission

Sitzungstermine, Tagesordnungen, Beschluss- und Teilnehmerlisten sowie Anmeldung zur öffentlichen Sitzung.

Weiterlesen

Regulierung

  • Hörfunk
  • Fernsehen
  • Plattformen
  • Internet
  • Beschwerde
  • Datenschutz

Förderung

  • Medienkompetenz
  • Bürgermedien
  • Forschung
  • Vor Ort NRW

Service

  • Positionen
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Preise
  • Veranstaltungskalender
  • Ausschreibungen
  • Rechtsgrundlagen
  • Berichte
  • Chronik

Über uns

  • Organisation und Organe
  • Ansprechpartner
  • Stellenangebote und Praktika
  • Presse, Kontakt und Anfahrt
  • Beschwerdemöglichkeiten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Die Programm­beobachter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Übersicht
  • Archiv
  • Publikationen
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)